
denkhausbremen bringt Umweltverbände und Postwachstumsakteure in einen Dialog. Bislang gibt es zwischen den großen Umweltverbänden und der jungen dynamischen Postwachstums-Szene wenige Berührungspunkte. Hier setzt die Dialogplattform von denkhausbremen an: Umweltverbände wie BUND, Greenpeace, NABU und WWF sind professionell gemanagt und mitgliederstark. Mit ihrer Erfahrung und ihrem politischen Gewicht sind sie in der Lage, bislang stark akademisch geprägten Ideen zu konkretisieren und zu erden. Sie selbst bekämen innovative Impulse für ihre Kampagnenarbeit und könnten so federführend bei einer gesellschaftlichen Transformation sein.
Aktuelle Beiträge
Oben und Unten8. Februar 2016
Gastbeitrag von Jürgen Maier, Geschäftsführer des Forum Umwelt und Entwicklung »Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.« – Bertolt Brecht Die Deutschen reden gerne über die Moral. Von links
weiterlesen... Barbara Muraca: Verbände können vernetzen helfen15. Dezember 2015
Barbara Muraca (Assistant Professor an der School of History, Philosophy and Religion der Oregon State University) im Interview denkhausbremen: Was bedeutet für Dich Degrowth, was sind die grundlegenden Ideen dabei? Barbara Muraca: Degrowth im
weiterlesen... Gelungener Dialog27. November 2015
Zu unserem ersten Workshop im Rahmen des Dialog Degrowth kamen am 17. November 2015 über 30 VertreterInnen relevanter Umwelt- und Entwicklungsorgansationen und AktivistInnen und WissenschaftlerInnen der wachstumskritischen Bewegung zusammen. Dafür
weiterlesen... Was erwarte ich vom Dialog Degrowth?22. September 2015
Von Jonas Daldrup Die Wachstumsfrage ist da: angesichts von Klimakrise, Verlust der Artenvielfalt, schwindenden Ressourcen und wachsenden Ungerechtigkeiten gibt es eine Suche nach anderen Formen des Wirtschaftens. In Forschungsgruppen und
weiterlesen... Umsetzerinnen und Umsetzer gesucht16. September 2015
Von Peter Gerhardt Dialog Degrowth sucht Umsetzerinnen und Umsetzer: Der denkhausbremen-Workshop wird am 17. November 2015 in Berlin die großen Umweltverbände und weitere interessante Akteure/innen zusammenbringen, um über Zielkonflikte und konkrete
weiterlesen... Dialog Degrowth16. Juli 2015
Ressourcenleichte Lebensstile: denkhausbremen startet Dialogplattform für Umweltverbände und Postwachstumsakteure denkhausbremen möchte Umweltverbände und Postwachstumsakteure in einen Dialog bringen. Warum das für beide Seiten zum Vorteil sein kann? Die Umweltverbände tun
weiterlesen...
Förderhinweis:
DIESES PROJEKT – „Handlungsoptionen für Umweltverbände für eine ressourcenleichte Lebensweise“ – WIRD GEFÖRDERT VON:


Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den AutorInnen.