Auf der Suche nach einer lebenswerten Zukunft spielt die Kultur eine besondere Rolle. Mit ihren ästhetischen Mitteln kann sie die Vorstellungskraft der Menschen über die Klimakrise und die Möglichkeiten ihr zu begegnen auf ganz eigene und unmittelbare Art und Weise anregen. Zugleich muss sich der Kulturbetrieb selbst auf den Weg machen, klimaneutral zu werden.
Im Zuge einer Podiumsveranstaltung am Sonntag, 4. Juni 2023 um 13 Uhr werden Ergebnisse aus dem Projekt „Klimakultur Bremen“ vorgestellt und darüber diskutiert, inwieweit sich die Kunst im öffentlichen Klimadiskurs positionieren darf und sollte.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Klima-Wochenendes „Utopien? Visionen!“ am Tabakquartier in Bremen statt.
Mit folgenden Gästen:
– Nicola Bramkamp, Save the World (per Video)
– Rebecca Hohmann, Junges Theater Bremen
– Wolfgang Geißler, Einfach Einsteigen
– Jonas Daldrup, denkhausbremen/Klimakultur Bremen
– Ulrich Haider, Orchester des Wandels
Moderation: Henning Bleyl
Der Eintritt ist kostenlos.