Peter Gerhardt
Geschäftsführer
ist Gärtner, Agraringenieur und Entwicklungspolitologe. Für den Umweltverband Robin Wood war er fünfzehn Jahre Kampaigner und hat dort erfolgreiche Kampagnen gegen Großkonzerne gefahren. Er hat in der UdSSR, Brasilien, Namibia, Kenia, Liberia und Indonesien gearbeitet und recherchiert. Bei denkhausbremen ist er Geschäftsführer, Kampaigner und Autor zu den Themen internationale Solidarität, Ressourcengerechtigkeit und Demokratieentwicklung.
Peters BioJonas Daldrup
Projektleiter
ist Umwelt-Wissenschaftler. Jonas engagiert sich seit vielen Jahren für mehr Klimaschutz, nebenbei ist er auch im Naturschutz aktiv. Für denkhausbremen begleitet er aktuell das „Zivilgesellschaftliche Aktionsforum Bioökonomie“, verantwortet das Projekt "Klimakultur Bremen" und setzt sich für die klimapolitische Vernetzung in Bremen ein.
Jonas´ BioMichael Gerhardt
Projektleiter
ist Soziologe und Politikwissenschaftler. Michael Gerhardt ist Mitbegründer von denkhausbremen. Er war Pressereferent der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG-VK) und anschließend Vertriebsleiter im IT-Bereich. Für denkhausbremen ist er als Projektleiter und Redakteur tätig. Aktuell ist er Koordinator des Projekts „Zukunftslabore von unten“. Er ist darüber hinaus der IT-Systemadministrator.
Michaels BioMonika Möhlenkamp
Vorstand
ist Gesundheitswissenschaftlerin und Physiotherapeutin. Seit 2012 setzt sie sich für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen ein und ist als Leitung von FOKUS, dem Zentrum für Bildung und Teilhabe der Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. tätig. Bei denkhausbremen engagiert sie sich ehrenamtlich im Vorstand.
Monikas BioJana Otten
Projekt Mitarbeiterin
ist Nachhaltigkeits- geographin mit Schwerpunkten im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Bei denkhausbremen beschäftigt sich Jana mit Bioökonomie, Menschenrechts- verletzungen und Umweltzerstörungen im Globalen Süden und Klimaschutz. Aktuell koordiniert sie das Projekt „Perspektivwechsel Klimagerechtigkeit.
Janas Bio Wolfgang Kuhlmann
Bioenergie Experte
ist Biologe und Projektentwickler. Für die Arbeitsgemeinschaft Regenwald und Artenschutz (ARA) recherchiert er zu aktuellen umwelt- und entwicklungpolitischen Themen und koordiniert seit mehr als 20 Jahren die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen und indigenen Gemeinschaften u.a. in Brasilien, Ecuador, Kambodscha und Vietnam. Seine Schwerpunkte bei denkhausbremen sind innovative Konzepte für eine sozial- und umweltgerechte Entwicklung und einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Wolfgangs BioUlrike Eppler
Projekt Koordination
ist Landnutzungs- & Naturschutzingenieurin. Ulrike arbeitet seit vielen Jahren zur Nachhaltigkeit der Landnutzung und hat diverse Projekte, auch international dazu betreut. Für denkhausbremen koordiniert sie ein europäisches Projekt zum Framing der Bioökonomie.
Ulrikes BioMarlen Jirschitzka
Projekt Mitarbeiterin
Marlen ist Sozialarbeiterin mit Schwerpunkten im Bereich Psychiatrie, Drogenhilfe und Inklusion. Sie ist außerdem schon lange umwelt- und klimapolitisch interessiert und aktiv. Zur Zeit studiert sie im Master „Sustainability Economics and Management“ in Oldenburg. Bei denkhausbremen arbeitet sie im Projekt „Das soziale 1,5-Grad-Ziel“.
Marlens BioMarianne Klute
Indonesien Expertin
ist Diplom-Chemikerin. Sie beschäftigt sich mit den globalen Zusammenhängen von Umweltzerstörung in Südostasien und setzt sich für die Menschenrechte der Betroffenen ein. Mehr als 10 Jahre hat sie für die Menschenrechts-Organisation Watch Indonesia! zu den Bereichen Umwelt, Konflikte und Papua gearbeitet. Sie kennt Indonesien und dessen Umweltprobleme aus 15 Jahren Aufenthalt und zahlreichen Recherche-Reisen.
Mariannes BioFriedemann Wagner
Social Media
ist Elektromechaniker und studiert Umweltwissenschaften. Nach seinem Zivildienst für den NABU sammelte er theoretische und praktische Erfahrung im internationalen Natursschutz. Er arbeitete in Stockholm ein Jahr für die schwedische NGO Fältbiologerna und engagierte sich in Projekten in Kirgisien, Israel, Peru, Island und Norwegen. Beim Deutschen Naturschutzringes (DNR) absolvierte er seine Kampagnenausbildung. Für denkhausbremen begleitet er den Dialog Degrowth.
Friedemanns Bio