Alle Artikel in: veranstaltung

Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit

Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit

..….oder warum SPD, Linke und Gewerkschaften bei Klimapolitik ganz vorne mit dabei sein sollten Von Peter Gerhardt und Sina Möhlenkamp Falsche Klimapolitik hat die Kraft, unsere Gesellschaft weiter zu spalten. Richtig gemacht kann sie auch ein Narrativ für mehr Gerechtigkeit und eine gemeinschaftliche Gesellschaft sein. Darum ist es wichtig, dass die politische Linke die Klima-Diskussion ganz oben auf der Agenda hat. Die aktuelle politische Debatte zeigt, dass die Gefahr groß ist, jetzt in die falsche Richtung zu laufen: Vorschläge wie das Klimagas CO2 mit 180 Euro pro Tonne zu besteuern liegen auf dem Tisch und werden durch die aktuelle Klima-Bewegung jetzt noch verstärkt. Eine solche Verbrauchssteuer würde den ärmeren Teil der Bevölkerung unverhältnismäßig hart treffen, der einen relevanten Teil des Monatseinkommens für Heizkosten ausgeben muss. Darum ist es wichtig, bei sozialer Gerechtigkeit nicht nur an faire Löhne oder einen Sozialstaat zu denken, der die fundamentalen Lebensrisiken abgefedert. Guter Klimaschutz berücksichtigt auch die soziale Dimension. So wie bei einer autofreien Innenstadt, von der alle unabhängig vom Geldbeutel was haben. Klimaschutz über den Preis funktioniert nicht Die …

03. Mai 2019: Diskussion mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze

Einladung zur Podiumsdiskussion: „Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit“ Falsche Klima-und Umweltpolitik hat die Kraft, unsere Gesellschaft weiter zu spalten. Richtig gemacht kann sie auch ein Narrativ für mehr Gerechtigkeit und eine gemeinschaftliche Gesellschaft sein. Darum ist es wichtig, dass die politische Linke die Klima-Diskussion ganz oben auf der Agenda hat. Unter anderem folgende Fragen wollen wir diskutieren: Wie lassen sich soziale Härten bei der Klimapolitik vermeiden? Was bringen Markt-Instrumente? Welche Rolle sollte Ordnungspolitik einnehmen? Welche Herausforderungen ergeben sich hier für die SPD? Ort und Zeit Ort:  „Fly Deck Teerhof“, Teerhof 59, 28199 Bremen Zeit:  03. Mai 2019, 18.00-20.00 Uhr Das sind unsere Podiumsgäste: Svenja Schulze, Bundesumweltministerin Leander Scholz, Schriftsteller und Philosoph aus Berlin Sybille Bauriedl, Professorin an der Europa-Universität Flensburg Begrüßung: Carsten Sieling, Bremer Bürgermeister Moderation: Peter Gerhardt, Geschäftsführer denkhausbremen Weitere Infomationen zum Thema: Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit Leander Scholz: Die SPD braucht eine neue Vorstellung von Gemeinsinn. Rückfragen an Jonas Daldrup  jonas@denkhausbremen.de Peter Gerhardt peter@denkhausbremen.de