Themen

Aktionsforum Bioökonomie

Aktionsforum Bioökonomie

denkhausbremen veranstaltet gemeinsam mit seinem Kooperationspartner BUND das Aktionsforum Bioökonomie. Dieses Netzwerk hat denkhausbremen zusammen mit dem "Forum Umwelt und Entwicklung" initiiert. Hier engagieren sich die deutschen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen ...
Zukunftslabore von unten

Zukunftslabore von unten

Plattform für Initiativen aus dem einkommensschwachen Teil der Gesellschaft Die globale Profit-Ökonomie bestimmt mittlerweile die Lebenswirklichkeit von großen Teilen der Bevölkerung. Eine Folge davon ist, dass sich unsere Gesellschaft zunehmend in ...
Klimaschutz in Bremen

Klimaschutz in Bremen

„Schnelle, weitreichende und nie dagewesene Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft“ – Nicht weniger fordert der Weltklimarat IPCC, um die schlimmsten Folgen der Erderwärmung noch zu verhindern. Vor diesem Hintergrund hat Bremen in 2022 eine ne...
Dialog Degrowth

Dialog Degrowth

denkhausbremen bringt Umweltverbände und Postwachstumsakteure in einen Dialog. Bislang gibt es zwischen den großen Umweltverbänden und der jungen dynamischen Postwachstums-Szene wenige Berührungspunkte. Hier setzt die Dialogplattform von denkhausbremen an:...
Fachkonferenz: Papiersparen - Verpackungen im Fokus

Fachkonferenz: Papiersparen - Verpackungen im Fokus

denkhausbremen und das Environmental Paper Network (EPN) laden ein: Fachkonferenz vom 22. bis 23. Januar 2019 in Bremen Papierverpackungen sind der Haupttreiber für den anhaltend hohen Papierverbrauch in Deutschland und weltweit. E...
Fachkongress Hygienepapier - Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Fachkongress Hygienepapier - Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Der Papierverbrauch in Deutschland stagniert seit Jahren auf einem anhaltend hohen, aus Sicht von Umweltverbänden nicht-nachhaltigen Niveau. Länder des globalen Südens, wie Brasilien und Uruguay, haben sich mittlerweile als Hauptlieferanten des für die...
Kahlschlag für Biomasse

Kahlschlag für Biomasse

E.ON, RWE, Uniper und Innogy befinden sich auf globaler Holzeinkaufstour. Die Stromriesen möchten das Leben ihrer Kohlekraftwerke verlängern und füttern diese deshalb mit der Biomasse Holz. Das verursacht Kahlschläge u.a. in Nordamerikas Wäldern oder...
Palmöl

Palmöl

Der Druck auf die letzten tropischen Urwälder ist nach wie vor hoch. Neben Bergbau, Holzeinschlag sowie der Papier- und Zellstoffindustrie werden die Naturwälder durch die Expansion der indus- triellen Palmölplantagen weltweit zurückgedrängt. Ob als ...
Niedriglöhne in der Bundesliga

Niedriglöhne in der Bundesliga

19.09.2013 Die Bundesliga ist eine Unterhaltungsmaschine, die mit viel Geld geschmiert wird. Die Angestellten auf dem Rasen bekommen davon viel ab, Hundertausende oder Millionen. Das ist die eine Wahrheit. Die Angestellten am Biertresen und Würstchenstand ...