4.10.: Globale Klimagerechtigkeit und Deutschlands Verantwortung
Die Klimakrise trifft auf eine Welt, die von massiver Ungleichheit geprägt ist. Diejenigen, die unter Armut und Hunger leiden, treffen die Folgen der Erderhitzung oft mit besonderer Härte. Während reiche Industriestaaten über finanzielle Mittel zur Klimaanpassung verfügen, leiden die Menschen in den Ländern des Globalen Südens unter den Folgen einer Krise, zu deren Entstehung sie selber am wenigsten beigetragen haben. Das reichste Prozent der Menschen verursacht doppelt so viele CO2-Emissionen wie die ärmere Hälfte der gesamten Weltbevölkerung. Infoveranstaltung Mittwoch 4.10.2023, 19 Uhr Domkapitelsaal | Domsheide 8, 28195 Bremen Rixa Schwarz (Bereichsleiterin Internationale Klimapolitik, Germanwatch) spricht in ihrem Vortrag über internationale Klimagerechtigkeit und welche Schlüsse sich daraus für das politische Handeln in Deutschland ziehen lassen. Ishmael Dotse (Süd-Nord Freiwilliger, Norddeutsche Mission) berichtet im Anschluss von den spürbaren Auswirkungen der Klimakrise in Ghana. Der Input von Ishmael Dotse und Teile der anschließenden Diskussion werden in englischer Sprache stattfinden. Eine Veranstaltung von denkhausbremen e. V. in Kooperation mit BORDA und der Bremisch Evangelischen Kirche / Klimaschutz. © Bild: Jeyaratnam Caniceus, Pixabay