• Presse
  • Downloads
  • English
  • Datenschutz
  • Impressum

denkhausbremen

Menü
Suche
  • Home
  • Über uns
    • Crew
    • Unser Netzwerk
    • Unsere Förderer
    • Consulting
  • Themen
    • Aktionsforum Bioökonomie
    • Zukunftslabore von unten
    • Bremen erneuerbar
    • Dialog Degrowth
    • Papier-Verpackungen
    • Hygienepapier
    • Kahlschlag für Biomasse
    • Palmöl
    • Niedriglöhne in der Bundesliga
    • Projekte vor Ort
      • Bremen spart Papier
      • Bremer Speiseplan
        • Fachgespräch
  • Spenden
Menü schiessen

Aktionsforum Bioökonomie

denkhausbremen veranstaltet gemeinsam mit seinem Kooperationspartner BUND das Aktionsforum Bioökonomie. Hier engagieren sich die deutschen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen für eine ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Bioökonomie. Hier geht es zur Themenseite....

17. Dezember 2020

Dirk Scharmer: Strohballenhäuser – am Lebensende Kompost

Dirk Scharmer im Gespräch mit denkhausbremen über den Bau von Strohballenhäusern, Bioökonomie und einen notwendigen Bewusstseinswandel innerhalb der Gesellschaft....

von jonas
10. Dezember 2020

Biodiversität in Gefahr

Studie von denkhausbremen und BUND untersucht mögliche Auswirkungen der Bioökonomie Bioökonomie könnte zum Brandbeschleuniger des ohnehin schon dramatischen Artensterbens...

von peter
Kommentare 1
24. November 2020

Kein Raubbau im Wald für eine falsche Energiewende

Gemeinsame Stellungnahme deutscher Umwelt-und Entwicklungverbände zu Holz-Biomasse   Hier Stellungnahme als pdf downloaden Wälder sind für den Schutz der...

von peter
Kommentare 2
2. November 2020

Wollen wir artenreiche Kulturlandschaften oder Einöde? 

Teja Tscharntke im Gespräch mit denkhausbremen über Bioökonomie, Landwirtschaft und Artenvielfalt. Der Soziologe und Biologe ist seit 1993 Professor...

von michael.gerhardt
26. Oktober 2020

Keine neue Weltformel

Die Folgen der Bioökonomie für die Biosphäre Von Peter Gerhardt Die Menschheit wird in Zukunft stärker auf nachwachsende Rohstoffe...

von peter
14. Oktober 2020

Europäischer Grüner Deal – keine Mondlandung

Europäischer Grüner Deal und EU-Bioökonomie-Strategie drücken sich vor notwendigen Systemveränderungen Von Jana Otten und Peter Gerhardt  In Zeiten der...

von jana
12. August 2020

René Röspel, SPD: Gerechtigkeit und Fortschritt miteinander verbinden

René Röspel im Gespräch mit denkhausbremen über Bioökonomie und über die Rolle der SPD beim ökologischen Umbau. René Röspel ist...

von peter
11. März 2020

Gastbeitrag zur Bioökonomie in der Frankfurter Rundschau

Die Bioökonomie muss ergänzt werden von Peter Gerhardt und Jonas Daldrup 10. März 2020 Autoreifen aus Löwenzahn, Cola-Flaschen und...

von jonas

Zukunftslabore von unten

"Zukunftslabore von unten" ist eine Plattform für Initiativen aus dem einkommensschwachen Teil der Gesellschaft. denkhausbremen stellt hier Initiativen, Vereine und Gruppen vor, die von Betroffenen selbst mitinitiiert wurden und sich erfolgreich für eine solidarische Gesellschaft einsetzen. Hier geht es zur Themenseite...

8. Dezember 2020

Peter Hetzler (Andere Wege): Hartz-4-Bezieher*innen sind völlig entrechtet

Peter Hetzler von Andere Wege – Erwerbsloseninitiative Bergstraße im Gespräch mit denkhausbremen. Er ist freier Journalist, Hartz IV-Aufstocker und...

von michael.gerhardt
2. November 2020

Armin Hein (Café fifty e.V.): Offen für alle!

Das Café fifty – Verein für soziale Arbeit und Kultur e. V. im bayerischen Obernburg am Main im Gespräch...

von michael.gerhardt
31. August 2020

Linda Rennings (Heimatlos in Köln): Wir machen obdachlose Frauen zum Thema!

Linda Rennings von Heimatlos in Köln e.V. im Gespräch mit denkhausbremen. Linda Rennings ist die Gründerin des Vereins, der...

von michael.gerhardt
13. August 2020

Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen: “Wir sind keine Stellvertreter, sondern...

Gudrun Steenken und Joachim Barloschky vom Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen im Gespräch mit denkhausbremen. Gudrun Steenken ist psychologische...

von michael.gerhardt

Bremen erneuerbar

Im Austausch mit Akteuren der Zivilgesellschaft diskutiert denkhausbremen über Bioökonomie, Suffizienz und über Maßnahmen, mit denen sich in Bremen ein ressourcenschonender Alltag verwirklichen lässt. Hier geht es zur Themenseite...

Foto: Ana Rodriguez
21. Dezember 2020

Lisa Pörtner (Health4Future): Klimaschutz rettet Leben

Lisa Pörtner im Gespräch mit denkhausbremen über den Klimawandel und die Idee der Planetary Health. Die Ärztin engagiert sich...

von jonas
13. Dezember 2020

Klimaschutz jetzt umsetzen!

+++ Pressemitteilung vom 11. Dezember 2020 +++ Bremer NGOs warnen vor Verzögerung bei Klimaschutzmaßnahmen Bremer Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern...

von jonas
17. November 2020

Deutschlandfunk-Beitrag: Bioökonomie nicht per se nachhaltig

In einem Radiobeitrag zum Thema Bioökonomie stellt Jonas Daldrup von denkhausbremen klar, dass eine mit Biomasse betriebene Wirtschaft nicht...

von jonas
28. Oktober 2020

Klimaschutz in Krisenzeiten – Quo vadis Bremen?

  Online-Veranstaltung am Dienstag, 8.12.2020 von 18 bis 19.30 Uhr Um das 1,5°C-Klimaziel zu erreichen, muss ein ambitionierter und...

von jonas
Kommentare 0
21. September 2020

Susanne Fleischmann (BEK): Klimaschutz zur Bewahrung der Schöpfung

Susanne Fleischmann ist Geo-Ökologin und bei der Bremisch Evangelischen Kirche für das Thema Klimaschutz verantwortlich. denkhausbremen: Was sind Ihre...

von jonas
19. August 2020

Wolfgang Geißler (Einfach Einsteigen): Nahverkehr für alle!

Wolfgang Geißler ist Politikwissenschaftler und Sprecher der Initiative Einfach Einsteigen. Dort kümmert er sich um die Öffentlichkeitsarbeit und die...

von jonas
27. Juli 2020

Frederike Oberheim (Fridays for Future): Wir müssen die Industrie transformieren!

Frederike Oberheim ist Studentin der Psychologie und Mitorganisatorin und Aktivistin der Fridays for Future Proteste in Bremen. Im Frühjahr...

von jonas
17. Februar 2020

Klaus Prietzel (BUND): Bremen zur Solar City machen

Klaus Prietzel ist Vorsitzender des BUND Bremen sowie Betriebsleiter des Recyclinghofs in Bremen-Findorff. Er engagiert sich seit vielen Jahren...

von jonas

DEGROWTH: FOTOSERIE DER KÜNSTLERIN EVA-MARIA LOPEZ

Die Künstlerin Eva-Maria Lopez hat in Kooperation mit denkhausbremen die Fotoserie degrowth initiiert. Das Projekt erzeugt Synergien aus Kunst und Wissenschaft, lotet Schnittmengen aus, macht Zielkonflikte fühlbar und beleuchtet Aspekte aus neuen Blickwinkeln. Hier geht es zur Fotoserie...

Dialog Degrowth: denkhausbremen diskutiert mit den Umweltverbänden die Grenzen des Wachstums

5. Juli 2018

Visual Story zum Dialog Degrowth

Mit den problematischen Folgen einer wachstumsbasierten Wirtschaft und der kritischen Diskussion um Degrowth befasst sich die neue Visual Story...

von jonas
7. Mai 2018

denkhausbremen-Interviewheft zur Wachstumskritik in den Umweltverbänden

Die Umweltverbände sind in die Jahre gekommen. Nichtsdestotrotz gehören sie zu den mitgliederstärksten und am besten vernetzten Organisationen in...

von jonas
17. April 2018

Andreas Siemoneit: Leistungsloses Einkommen abschaffen

Andreas Siemoneit ist Physiker und Wirtschaftsingenieur. Er arbeitet als Software-Architekt und Berater in Berlin. In einem privaten sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekt...

von peter
29. März 2018

Clara Buer: “Grünes” Wirtschaften rettet nicht den Planeten

denkhausbremen: Wie sind Sie zum professionellen Umweltschutz gekommen? Clara Buer: Als Schülerin habe ich Nachhilfe gegeben und eine meiner...

von jonas

Debatte

Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit

Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit

Veröffentlicht von peter

..….oder warum SPD, Linke und Gewerkschaften bei Klimapolitik ganz vorne mit dabei sein sollten Von Peter Gerhardt Falsche Klimapolitik hat die Kraft, unsere Gesellschaft weiter zu spalten. Richtig gemacht...

9. April 2019
Allgemein, debatte, veranstaltung

Leander Scholz: Die SPD braucht eine neue Vorstellung von Gemeinsinn.

Veröffentlicht von peter

Leander Scholz im Gespräch mit denkhausbremen über die Zukunft der SPD. Leander Scholz lebt als Schriftsteller und Philosoph in Berlin. denkhausbremen: In den 70er Jahren war die Hochzeit der Sozialdemokratie....

4. Februar 2019
Allgemein, debatte, Zukunftslabore allgemein, Zukunftslabore von unten, Zukunftslabore zusätzlicher Content

Ist Degrowth das neue Nachhaltig?

Veröffentlicht von peter

Alternativen zum Wachstum: Starke Umweltverbände können eine zentrale Rolle spielen Von Michael Gerhardt und Peter Gerhardt Nachdenken über das Wachstumparadigma ist die vielleicht relevanteste Zukunftsdiskussion. Die persönlichen Befindlichkeiten der...

17. Februar 2016
debatte, degrowth, degrowth-debatte

Oben und Unten

Veröffentlicht von peter

Gastbeitrag von Jürgen Maier, Geschäftsführer des Forum Umwelt und Entwicklung »Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.« – Bertolt Brecht Die Deutschen reden gerne über die Moral. Von...

8. Februar 2016
Kommentare 3
debatte, degrowth, degrowth-debatte

Die Metamorphose der Raubbaukonzerne

Veröffentlicht von peter

Von Peter Gerhardt – (Die englische Version dieses Beitrags findet sich hier.) Dieser denkhausbremen-Artikel ist unter anderem von The Ecologist, World Rainforest Movement Bulletin, Redd Monitor, Welt-Ernährung und Robin Wood Blog übernommen...

25. April 2014
Kommentare 1
Allgemein, debatte, international, palmöl

Zwölf Beiträge für eine nachhaltige Bioökonomie

Das Aktionsforum Bioökonomie hat zwölf aktuelle Diskussions-Beiträge für eine nachhaltige Bioökonomie veröffentlich.

Weiter lesen...

Spendenaufruf

Damit denkhausbremen weiter unabhängig arbeiten kann, brauchen wir Ihre Unterstützung!

"Ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit gehören untrennbar zusammen..."

Weiter lesen....

[Monika Möhlenkamp, Vorsitzende]

Visual Story Dialog Degrowth

Mit den problematischen Folgen einer wachstumsbasierten Wirtschaft und der kritischen Diskussion um Degrowth befasst sich diese Visual Story.
Weiter lesen...

Visual Story Hygienepapier

denkhausbremen hat eine Visual Story über Hygienepapier erstellt – über grüne Wüsten, Landraub, Dioxine in Tampons…
Weiter lesen....

Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit
9. April 2019

Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit

..….oder warum SPD, Linke und Gewerkschaften bei Klimapolitik ganz vorne mit dabei sein sollten Von Peter Gerhardt Falsche Klimapolitik...

von peter
4. Februar 2019

Leander Scholz: Die SPD braucht eine neue Vorstellung von Gemeinsinn.

Leander Scholz im Gespräch mit denkhausbremen über die Zukunft der SPD. Leander Scholz lebt als Schriftsteller und Philosoph in Berlin....

von peter

denkhausbremen video

denkhausbremen im Interview mit dem Umweltökonomen Niko Paech zu Postwachstum  
denkhausbremen im Gespräch mit Norbert Reuter (ver.di) zur Wachstumskritik

Schlagwörter

Biomasse Bioökonomie Degrowth E.ON Gerechtigkeit Gewerkschaften Indonesien Interview Klima Konzerne Kritischer Agrarbericht Liberia Palmöl Papier RWE Schweden Sierra Club SOS Foret du Sud Südfrankreich Umweltschutz international Umweltverbände USA Wald

Letzte Beiträge

  • Lisa Pörtner (Health4Future): Klimaschutz rettet Leben
  • Dirk Scharmer: Strohballenhäuser – am Lebensende Kompost
  • Klimaschutz jetzt umsetzen!
  • Biodiversität in Gefahr
  • Peter Hetzler (Andere Wege): Hartz-4-Bezieher*innen sind völlig entrechtet

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • biomasse
  • bioökonomie
  • bioökonomie-debatte
  • Bremen erneuerbar
  • Bremen spart Papier
  • bremer speiseplan
  • Bundesliga
  • debatte
  • degrowth
  • degrowth-debatte
  • degrowth-workshop
  • E.ON
  • Hygienepapier
  • international
  • Interview
  • konzerne
  • palmöl
  • papier
  • Presse
  • RWE
  • Soziale Gerechtigkeit
  • veranstaltung
  • Video
  • Visual Story
  • waldschutz
  • Zukunftslabore allgemein
  • Zukunftslabore von unten
  • Zukunftslabore zusätzlicher Content

Seiten

  • Datenschutz
  • denkhaus-blog
  • Downloads
  • Presse
  • Projekte vor Ort
    • Bremen spart Papier
    • Bremer Speiseplan
  • Über uns
  • Unser Netzwerk
  • Unsere Förderer
  • Aktionsforum Bioökonomie
  • Bremen erneuerbar
  • Dialog Degrowth
  • Fachkonferenz: Papiersparen – Verpackungen im Fokus
  • Fachkongress Hygienepapier – Wege zu mehr Nachhaltigkeit
  • Kahlschlag für Biomasse
  • Niedriglöhne in der Bundesliga
  • Palmöl
  • Zukunftslabore von unten

Kontakt

denkhausbremen e.V.

Am Wall 174
28195 Bremen
info@denkhausbremen.de

Telefon: +49 421 33048381

Folge uns

  • Unser Youtube-Kanal
  • Twitter
  • copyright by denkhausbremen