Perspektivwechsel Klimagerechtigkeit
Der Klimawandel droht, die globalen Ungerechtigkeiten dramatisch zu verschärfen. Mit dem Projekt “Perspektivwechsel Klimagerechtigkeit” möchte denkhausbremen die Themen Klimagerechtigkeit und Klimaflucht verstärkt in den Blick nehmen und dazu beitragen, die Perspektiven von Menschen aufzuzeigen, die von den Auswirkungen der Klimakrise schon heute besonders stark betroffen sind. Die Folgen der Klimakrise betreffen Menschen weltweit – allerdings bei Weitem nicht alle im gleichen Maße. Unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden paradoxerweise ausgerechnet diejenigen am stärksten, die bereits heute von Armut und Hunger betroffen sind und selbst am wenigsten zu der Entstehung der Klimakrise beigetragen haben. Die eigentlichen Hauptverursacher der Klimakrise, die wohlhabenden Industriestaaten, verfügen hingegen über finanzielle Mittel, um die Erderwärmung mit Anpassungsmaßnahmen teilweise abzufedern. Als Folge des Klimawandels werden unzählige Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren und dazu gezwungen sein, ihre Heimat zu verlassen. Laut Schätzungen der Weltbank könnten bis zum Jahr 2050 etwa 216 Millionen Menschen zu Klimaflüchtlingen werden [1]. Besonders im Globalen Süden werden ganze Regionen aufgrund von Hitze, Dürre, Wasserknappheit und anderen extremen Wetterereignissen unbewohnbar oder drohen angesichts des steigenden Meeresspiegels im Wasser zu versinken. …