Virginie Kamche: Klimaschutz ist ein Privileg
Virginie Kamche im Gespräch mit denkhausbremen über Klimagerechtigkeit, Privilegien und die mangelnde Sichtbarkeit von Schwarzen Menschen in der Bremer Klima-Debatte. Virginie Kamche engagiert sich als Fachpromotorin für Migration, Diaspora und Entwicklung beim Afrika-Netzwerk-Bremen e.V. für interkulturellen Austausch und ist Trägerin des Diversity Preises 2019. Vom Bremer Landesfrauenrat wurde sie außerdem zur Bremer Frau des Jahres 2023 gewählt (Foto: Ana Rodríguez). denkhausbremen: Von der Klimakrise sind alle Menschen betroffen, aber in unterschiedlichem Ausmaß. Wie wirkt sich der Klimawandel auf dein persönliches Leben aus? Virginie Kamche: Man spürt schon deutlich, dass sich das Klima verändert. Hier in Bremen haben wir im Winter auf einmal ungewöhnlich hohe Temperaturen. Ähnlich ist es in meiner Heimat in Kamerun. Früher hatten wir dort zum Beispiel zwei Regenzeiten und zwei Trockenzeiten. Inzwischen merkt man, dass wirklich alles ein bisschen durcheinander ist. In dem Dorf, in dem meine Eltern geboren sind, können die Bauern daher nicht mehr so ernten wie früher. Sie haben durch die trockene Erde zum Teil auch große Schwierigkeiten, die Setzlinge richtig einzupflanzen. Die Klimakrise ist natürlich ein sehr aktuelles …