Unsere Kollegen von Fern aus Brüssel haben eine Studie in Auftrag gegeben: Haben die Wälder in der Europäischen Union ausreichend Kapazitäten, um eine zukünftige EU-Bioökonomie nachhaltig mit Rohstoffen zu versorgen?
Das Ergebnis ist eindeutig: Eine Ausweitung der europäischen Bioökonomie wäre für die Wald-Ökosysteme fatal. Zumindest dann, wenn der Verbrauch bei den Anwendungen und Industrien, die schon heute Holz als Rohstoff nutzen, unverändert hoch bleibt. Deshalb müssen alle Maßnahmen, Verordnungen und Gesetze auf den Prüfstand, die Auswirkungen auf den europäischen Holzverbrauch haben. Dies betrifft auch Politikprozesse wie die aktuell diskutierte EU-Verpackungsverordnung. Diese sollte etwa sinnlose Holzverschwendung für Wegwerf-to-go-Verpackungen aus Papier konsequent verbieten. Darüber hinaus wird nach wie vor der größte Teil der europäischen Laubholzernte durch den Schornstein verheizt und steht deshalb nicht für eine Kreislaufwirtschaft und stoffliche Anwendungen zur Verfügung. Auch die Bioökonomiestrategie der Europäischen Union sollte den begrenzten ökologisch verantwortungsvollen Biomassemengen Rechnung tragen, die von europäischen Wäldern bereitgestellt werden können.
Gemeinsam mit Fern und der Organisation Estonian Fund for Nature (Eestimaa Looduse Fond, ELF) aus Estland engagiert sich denkhausbremen in dem europäischen Verbundprojekt „Strengthening the Role of Civil Society in the Implementation of Bioeconomy Strategies in Europe” für eine verantwortungsvolle Bioökonomie.