Alle Artikel in: Gesunde Ernährung

Gemeinsam gegen Ernährungsarmut und für gutes Essen

Wie kann eine gesunde und nachhaltige Ernährung in Stadtteilen wie Gröpelingen gefördert werden? Dieser Frage widmete sich die Tagung „Gesund und nachhaltig: Gutes Essen in Gröpelingen“ am 20. Februar 2025 im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen. Die 60 anwesenden Gäste diskutierten die Auswirkungen von Ernährung auf Gesundheit und Umwelt sowie die besonderen Herausforderungen für Menschen mit geringem Einkommen. Nach einer Begrüßung durch Jonas Daldrup (denkhausbremen) und Marius Kummer (BioStadt Bremen) tauschten sich Bärbel Froemel (Quartiersmanagement Oslebshausen/Gröpelingen), Bülent Aksakal (Gesundheitsfachkraft im Quartier), Medine Yildiz (SPD) und Bithja Menzel (Grüne) unter der Moderation von Peter Gerhardt (denkhausbremen) über notwendige politische Maßnahmen aus. Einigkeit herrschte, dass lokale Initiativen ebenso wichtig sind wie strukturelle politische Veränderungen, um eine gesunde Ernährung in Bremen-Gröpelingen zu ermöglichen. In ihrem Grußwort betonte Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf die Dringlichkeit einer Ernährungswende. Sie verwies auf Bremens Aktionsplan 2025 für eine gesunde und biologische Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung und hob die Bedeutung von gesellschaftlichem Dialog hervor, wie er auf dieser Tagung organisiert werde. Martin Rücker, freier Journalist und ehemaliger Foodwatch-Geschäftsführer, ging in seinem Vortrag auf die weitverbreitete Ernährungsarmut in …

Tagung am 20.2.2025: Gutes Essen in Bremen-Gröpelingen

Ernährung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Gesundheit, unser soziales Miteinander und unser Wohlbefinden – und zugleich auf die Umwelt. Doch viele Menschen stehen hier vor großen Herausforderungen: Die Möglichkeit, gutes Essen mit viel frischem Obst und Gemüse zu kaufen, hängt vom Einkommen ab. Gutes Essen ist also auch eine Frage von Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Wie kann eine gesunde und nachhaltige Ernährung in Bremen-Gröpelingen gefördert werden, und was kann Bremen als Stadt und Bundesland dazu beitragen? Diese Frage soll gemeinsam mit Akteuren aus dem Stadtteil, mit Politiker*innen und weiteren Fachleuten diskutiert werden. Vor dem Hintergrund der neuen Ernährungsstrategie, die für Bremen erarbeitet werden soll, sind gute Ansätze und Strategien gefragt, um eine gesunde und nachhaltige Ernährung gerade in den Stadtteilen jenseits der Bremer City zu stärken. Die Tagung findet am 20. Februar 2025 im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen in Bremen-Gröpelingen statt. Das aktuelle Programm zur Tagung finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: veranstaltung@denkhausbremen.de Die Veranstaltung wird gefördert durch die BioStadt Bremen der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien …