• Presse
  • Downloads
  • English
  • Datenschutz
  • Impressum

denkhausbremen

Menü
Suche
  • Home
  • Über uns
    • Crew
    • Unser Netzwerk
    • Unsere Förderer
    • Consulting
  • Themen
    • Aktionsforum Bioökonomie
    • Zukunftslabore von unten
    • Bremen erneuerbar
    • Dialog Degrowth
    • Papier-Verpackungen
    • Hygienepapier
    • Kahlschlag für Biomasse
    • Palmöl
    • Niedriglöhne in der Bundesliga
    • Projekte vor Ort
      • Bremen spart Papier
      • Bremer Speiseplan
        • Fachgespräch
  • Spenden
Menü schiessen
bremer speiseplan
Veröffentlicht am 17. Juni 2014

Interview mit Wolfgang Jägers (agrarpolit. Sprecher SPD Bremen)

von michael.gerhardt

Related Posts:

  • Podiums-Diskussion zur Bürgerschaftswahl 2019: Landwirtschaft, Ernährung und KlimaschutzPodiums-Diskussion zur Bürgerschaftswahl 2019:…
  • Klimaschutz jetzt umsetzen!Klimaschutz jetzt umsetzen!
  • Marianne Klute im InterviewMarianne Klute im Interview
  • Klimaschutz in Krisenzeiten - Quo vadis Bremen?Klimaschutz in Krisenzeiten - Quo vadis Bremen?
  • Forderungen für ein post-fossiles BremenForderungen für ein post-fossiles Bremen
  • Projekte vor OrtProjekte vor Ort
Kategorie: bremer speiseplan

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.

Vorheriger ArtikelInterview mit Jan Saffe (agrarpolit. Sprecher der Grünen Bremen)
Nächster ArtikelInterview mit Frank Imhoff (agrarpolit. Sprecher der CDU Bremen)

Letze Beiträge

Foto: Ana Rodriguez
21. Dezember 2020

Lisa Pörtner (Health4Future): Klimaschutz rettet Leben

17. Dezember 2020

Dirk Scharmer: Strohballenhäuser – am Lebensende Kompost

10. Dezember 2020

Biodiversität in Gefahr

8. Dezember 2020

Peter Hetzler (Andere Wege): Hartz-4-Bezieher*innen sind v...

24. November 2020

Kein Raubbau im Wald für eine falsche Energiewende

2. November 2020

Wollen wir artenreiche Kulturlandschaften oder Einöde? 

29. Oktober 2020

Tagungsreihe zu Bioökonomie und Biodiversität – Teil...

14. Oktober 2020

Europäischer Grüner Deal – keine Mondlandung

21. September 2020

Susanne Fleischmann (BEK): Klimaschutz zur Bewahrung der Sch...

31. August 2020

Linda Rennings (Heimatlos in Köln): Wir machen obdachlose...

19. August 2020

Wolfgang Geißler (Einfach Einsteigen): Nahverkehr für alle...

13. August 2020

Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen: “Wir sind keine...

12. August 2020

René Röspel, SPD: Gerechtigkeit und Fortschritt...

27. Juli 2020

Frederike Oberheim (Fridays for Future): Wir müssen die...

24. Juli 2020

Frank Robra-Marburg (EXPA): Für eine Psychiatrie auf Augenh...

Portrait Karen Ehlers
22. Juli 2020

Karen Ehlers (Sisters e.V.): Sexkauf verbieten!

18. Juni 2020

Offene Arbeit: Raum für Engagement und Gemeinschaft

18. Juni 2020

BiKo: Gemeinsam erschließen wie die Welt besser sein k...

11. März 2020

Gastbeitrag zur Bioökonomie in der Frankfurter Rundschau

1. März 2020

Ottmar Miles-Paul (ISL): Wenn es eine Selbstvertretung...

17. Februar 2020

Klaus Prietzel (BUND): Bremen zur Solar City machen

27. Januar 2020

Hans-Otto Pörtner (IPCC): Die Klimakrise wird sich weiter...

16. Januar 2020

Wälder unter Druck: Warum die Bioökonomie unsere ...

15. Januar 2020

Bioökonomie-Strategie der Bundesregierung: Ökologie als...

15. Januar 2020

Zwölf Beiträge für eine nachhaltige Bioökonomie

6. Januar 2020

Gastbeitrag in der taz über Klimapolitik in Bremen

10. Dezember 2019

Sylvia Brennemann (Mieterinit. Marxloh): 1500 Menschen haben...

2. Dezember 2019

Keine gute Idee: Öko-Siegel für die Bioökonomie

21. November 2019

Melanie Bergmann (AWI): Wir atmen Plastik.

17. Oktober 2019

Barbara Hendricks: Umweltverbände starren zu stark auf eine...

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • biomasse
  • bioökonomie
  • bioökonomie-debatte
  • Bremen erneuerbar
  • Bremen spart Papier
  • bremer speiseplan
  • Bundesliga
  • debatte
  • degrowth
  • degrowth-debatte
  • degrowth-workshop
  • E.ON
  • Hygienepapier
  • international
  • Interview
  • konzerne
  • palmöl
  • papier
  • Presse
  • RWE
  • Soziale Gerechtigkeit
  • veranstaltung
  • Video
  • Visual Story
  • waldschutz
  • Zukunftslabore allgemein
  • Zukunftslabore von unten
  • Zukunftslabore zusätzlicher Content

Letzte Beiträge

  • Lisa Pörtner (Health4Future): Klimaschutz rettet Leben
  • Dirk Scharmer: Strohballenhäuser – am Lebensende Kompost
  • Klimaschutz jetzt umsetzen!
  • Biodiversität in Gefahr
  • Peter Hetzler (Andere Wege): Hartz-4-Bezieher*innen sind völlig entrechtet

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • biomasse
  • bioökonomie
  • bioökonomie-debatte
  • Bremen erneuerbar
  • Bremen spart Papier
  • bremer speiseplan
  • Bundesliga
  • debatte
  • degrowth
  • degrowth-debatte
  • degrowth-workshop
  • E.ON
  • Hygienepapier
  • international
  • Interview
  • konzerne
  • palmöl
  • papier
  • Presse
  • RWE
  • Soziale Gerechtigkeit
  • veranstaltung
  • Video
  • Visual Story
  • waldschutz
  • Zukunftslabore allgemein
  • Zukunftslabore von unten
  • Zukunftslabore zusätzlicher Content

Seiten

  • Datenschutz
  • denkhaus-blog
  • Downloads
  • Presse
  • Projekte vor Ort
    • Bremen spart Papier
    • Bremer Speiseplan
  • Über uns
  • Unser Netzwerk
  • Unsere Förderer
  • Aktionsforum Bioökonomie
  • Bremen erneuerbar
  • Dialog Degrowth
  • Fachkonferenz: Papiersparen – Verpackungen im Fokus
  • Fachkongress Hygienepapier – Wege zu mehr Nachhaltigkeit
  • Kahlschlag für Biomasse
  • Niedriglöhne in der Bundesliga
  • Palmöl
  • Zukunftslabore von unten

Kontakt

denkhausbremen e.V.

Am Wall 174
28195 Bremen
info@denkhausbremen.de

Telefon: +49 421 33048381

Folge uns

  • Unser Youtube-Kanal
  • Twitter
  • copyright by denkhausbremen