Jetzt anmelden: Tagung „Butter bei die Fische“ – 20. Mai 2025 in Berlin
Wie geht ökologischer Wandel sozial gerecht in der Praxis? „Butter bei die Fische“ ist norddeutsch und heißt so viel wie: endlich mal zur Sache kommen. Das ist auch das Motto unserer Tagung in Berlin. Wir wollen Klartext reden, wie Ökologie und Soziales zusammen gedacht und umgesetzt werden müssen. Der Erfolg von Natur- und Umweltschutz hängt nämlich maßgeblich davon ab, wie tief dieser in der Bevölkerung verankert ist. Dafür ist entscheidend, dass Nutzen und Lasten eines ökologischen Wandels fair und sozial gerecht verteilt sind. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Ungleichheit zwischen oben und unten ist das aber einfacher gesagt als getan. Hinzu kommt, dass rechtsnationale Kräfte Klimathemen für ihre demokratiefeindlichen Ziele umdeuten und sich als Anwalt der kleinen Leute gegen eine vermeintlich arrogante Öko-Elite inszenieren. Für die Umweltverbände, die den besser gestellten Teilen der Gesellschaft näher stehen, ist das keine einfache Gemengelage. Auf der anderen Seite kommen nun Sozialinitiativen oder Dorfbewohner mit Klimathemen in Berührung, die bislang nicht Teil der Ökobewegung waren. Hier wollen das Projekt und die Tagung „Butter bei die Fische“ unterschiedliche Interessen zusammenführen, …