Alle Artikel in: veranstaltung

Diskussion zu globaler Klimagerechtigkeit in der Bremischen Bürgerschaft

Am 13. Juni 2024 fand im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft mit rund 100 Teilnehmer*innen die Veranstaltung „Globale Klimagerechtigkeit vor Ort gestalten“ statt, die denkhausbremen in Kooperation mit dem BUND Bremen, dem Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat sowie dem Bremer Rat für Integration veranstaltete. Es war ein inspirierender und emotionaler Abend. Nach kurzen Begrüßungsworten von Sahhanim Görgü-Philipp (Vizepräsidentin der Bremischen Bürgerschaft), Jana Otten und Jonas Daldrup (denkhausbremen) sowie Katja Muchow (BUND Bremen) machte Peter Emorinken-Donatus (Umweltaktivist und taz Panter Preisträger) in seiner Keynote vor allem eins deutlich: Wenn es um Klimagerechtigkeit geht, dann geht es auch um Kolonialismus und die historische Verantwortung, die Länder des Globalen Nordens und auch Städte wie Bremen tragen, um der Klimakrise zu begegnen. In der darauffolgenden Podiumsdiskussion, die von denkhausbremen-Geschäftsführer Peter Gerhardt moderiert wurde, ging es schließlich um die Frage, wie sich globale Klimagerechtigkeit von Bremen aus umsetzen lässt. Darüber diskutierten Peter Emorinken-Donatus und Virginie Kamche (Afrika Netzwerk Bremen) mit Philipp Bruck (Bündnis 90 /DIE GRÜNEN), Wiebke Winter (CDU) und Arno Gottschalk (SPD). Die angeregte Diskussion, aber auch die zahlreichen Fragen und Kommentare …

Veranstaltung „Globale Klimagerechtigkeit“ am 13.6. in der Bremischen Buergerschaft

Donnerstag, 13. Juni 2024 von 18 bis 20 Uhr im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft Die Klimakrise ist da, unwiderruflich. Die Bewältigung ihrer Folgen geht uns alle an. Dabei sollten die Lasten gerecht verteilt werden. Wie können wir die Bedürfnisse gerade der Menschen berücksichtigen, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind? Welche Erwartungen haben Menschen aus dem Globalen Süden? Globale Klimagerechtigkeit kann auch lokal gestaltet werden. Was das für Bremen bedeutet und wie vor Ort ein Beitrag zur Klimagerechtigkeit geleistet werden kann, soll Thema dieser Diskussionsveranstaltung sein. Begrüßung: Sahhanim Görgü-Philipp – Vizepräsidentin der Bremischen Bürgerschaft Jana Otten und Jonas Daldrup – denkhausbremen Katja Muchow – BUND Bremen Keynote: Peter Emorinken-Donatus, Umweltaktivist und taz Panter Preisträger Wir diskutieren anschließend mit: Virginie Kamche – Afrika Netzwerk Bremen – „Klimaschutz ist ein Privileg“ Peter Emorinken-Donatus – Umweltaktivist und taz Panter Preisträger – „Der Kolonialismus ist nicht vorbei“ Philipp Bruck – Bündnis 90 /Die Grünen, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, Sprecher für Klimapolitik Wiebke Winter – CDU, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und im CDU-Bundesvorstand Arno Gottschalk – SPD, …

Klimakrise, Migration und Menschenrechte

Am 22. April 2024 fand im Kulturhaus Walle mit über 50 Teilnehmer*innen die Veranstaltung „Klimamigration: Wie die Klimakrise Menschen in die Flucht treibt“ statt, die denkhausbremen in Kooperation mit der Deutschen Klimastiftung und Fluchtraum Bremen veranstaltete. Zu Beginn des Abends gab denkhausbremen-Projektleiterin Jana Otten eine Einführung zum Thema und erläuterte die Hintergründe des Projektes „Perspektivwechsel Klimagerechtigkeit“. Sie verdeutlichte, dass sich das Ausmaß der Ungerechtigkeit vor allem darin zeige, dass die Klimakrise Menschen im Globalen Süden mit besonderer Härte trifft – und damit ausgerechnet diejenigen, die kaum zur Erwärmung des Klimas beigetragen haben. Für Europa und die USA, die durch den enormen Ausstoß von Treibhausgasen in der Vergangenheit und heute hauptverantwortlich sind für die Klimakrise – und in Form von wirtschaftlicher Entwicklung und Wohlstand davon profitieren – ergibt sich daraus eine klare Verantwortung zum konsequenten Klimaschutz sowie zur Unterstützung der von den Folgen der Klimakrise am stärksten betroffenen Menschen. Yara Behrens, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Deutschen KlimaStiftung, stellte die Fotoausstellung „Klimagesichter“ vor, die an diesem Abend im Kulturhaus Walle aufgebaut war. Die Ausstellung zeigt Porträt-Bilder von …

Abendveranstaltung „Klimamigration“ am 22. April 2024 im Kulturhaus Walle

Klimamigration: Wie die Klimakrise Menschen in die Flucht treibt Montag, 22. April 2024 im Kulturhaus Walle Die Klimakrise bedroht weltweit schon heute die Lebensgrundlage von unzähligen Menschen. Besonders im Globalen Süden könnten ganze Regionen aufgrund von Hitze, Dürre oder Überschwemmungen unbewohnbar werden. Im Kampf ums Überleben bleibt Flucht häufig der letzte Ausweg. Laut der Internationalen Organisation für Migration der Vereinten Nationen ist die Klimakrise in den letzten Jahren zur Hauptursache für neue Vertreibungen geworden. Die Veranstaltung „Klimamigration: Wie die Klimakrise Menschen in die Flucht treibt“ widmet sich genau diesem Thema. Welche Weltregionen sind am stärksten von den Folgen der Klimakrise betroffen und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die internationale Gemeinschaft? Welche Rechte haben sog. Klimamigrant*innen? Was passiert, wenn ganze Staaten im Meer versinken? Und was hat das alles mit Klimagerechtigkeit und Bremen zu tun? Das sind Fragen, um die es an diesem Abend gehen wird. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Programm. Im Zuge der Veranstaltung wird auch die von der Deutschen KlimaStiftung entwickelte Fotoasstellung „Klimagesichter” gezeigt. 18:15 Uhr Einlass und Rundgang durch …

Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit

Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit

..….oder warum SPD, Linke und Gewerkschaften bei Klimapolitik ganz vorne mit dabei sein sollten Von Peter Gerhardt und Sina Möhlenkamp Falsche Klimapolitik hat die Kraft, unsere Gesellschaft weiter zu spalten. Richtig gemacht kann sie auch ein Narrativ für mehr Gerechtigkeit und eine gemeinschaftliche Gesellschaft sein. Darum ist es wichtig, dass die politische Linke die Klima-Diskussion ganz oben auf der Agenda hat. Die aktuelle politische Debatte zeigt, dass die Gefahr groß ist, jetzt in die falsche Richtung zu laufen: Vorschläge wie das Klimagas CO2 mit 180 Euro pro Tonne zu besteuern liegen auf dem Tisch und werden durch die aktuelle Klima-Bewegung jetzt noch verstärkt. Eine solche Verbrauchssteuer würde den ärmeren Teil der Bevölkerung unverhältnismäßig hart treffen, der einen relevanten Teil des Monatseinkommens für Heizkosten ausgeben muss. Darum ist es wichtig, bei sozialer Gerechtigkeit nicht nur an faire Löhne oder einen Sozialstaat zu denken, der die fundamentalen Lebensrisiken abgefedert. Guter Klimaschutz berücksichtigt auch die soziale Dimension. So wie bei einer autofreien Innenstadt, von der alle unabhängig vom Geldbeutel was haben. Klimaschutz über den Preis funktioniert nicht Die …

03. Mai 2019: Diskussion mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze

Einladung zur Podiumsdiskussion: „Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit“ Falsche Klima-und Umweltpolitik hat die Kraft, unsere Gesellschaft weiter zu spalten. Richtig gemacht kann sie auch ein Narrativ für mehr Gerechtigkeit und eine gemeinschaftliche Gesellschaft sein. Darum ist es wichtig, dass die politische Linke die Klima-Diskussion ganz oben auf der Agenda hat. Unter anderem folgende Fragen wollen wir diskutieren: Wie lassen sich soziale Härten bei der Klimapolitik vermeiden? Was bringen Markt-Instrumente? Welche Rolle sollte Ordnungspolitik einnehmen? Welche Herausforderungen ergeben sich hier für die SPD? Ort und Zeit Ort:  „Fly Deck Teerhof“, Teerhof 59, 28199 Bremen Zeit:  03. Mai 2019, 18.00-20.00 Uhr Das sind unsere Podiumsgäste: Svenja Schulze, Bundesumweltministerin Leander Scholz, Schriftsteller und Philosoph aus Berlin Sybille Bauriedl, Professorin an der Europa-Universität Flensburg Begrüßung: Carsten Sieling, Bremer Bürgermeister Moderation: Peter Gerhardt, Geschäftsführer denkhausbremen Weitere Infomationen zum Thema: Klimapolitik für soziale Gerechtigkeit Leander Scholz: Die SPD braucht eine neue Vorstellung von Gemeinsinn. Rückfragen an Jonas Daldrup  jonas@denkhausbremen.de Peter Gerhardt peter@denkhausbremen.de