Unipers Holzverbrennung im Kraftwerk Provence zerstört die Wälder!
Presseerklärung von Denkhaus Bremen, SOS Foret du Sud, Rettet den Regenwald sowie Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre: Unipers Holzverbrennung im Kraftwerk Provence zerstört Wälder! (Essen, 08. Juni 2017) Französische und deutsche Umweltschützer/innen kritisieren zur ersten Aktionärs-Hauptversammlung der E.ON-Abspaltung Uniper, die am Donnerstag (08.06.17) in Essen stattfindet, die Biomasse-Strategie des Konzerns scharf. Uniper rüstet derzeit Block 4 des Kohlekraftwerks Provence im südfranzösischen Gardanne auf Holzverbrennung um und ist jetzt in der Versuchsphase. Aus Sicht der Umweltorganisationen sind dadurch Wälder in Frankreich und Übersee bedroht. “Holzverbrennung zur Stromproduktion im industriellen Maßstab belastet die Atmosphäre erheblich mit dem Klimagas CO2 und erhöht den Druck auf die Wälder. Die wirklich dümmste Lösung unserer Energieprobleme ist daher die Umrüstung von uralten Kohlekraftwerken auf Holzfeuerung”, stellt Peter Gerhardt von Denkhaus Bremen fest. Uniper will in Gardanne über 800.000 Tonnen Holz jährlich verbrennen. “Der Stromriese muss diesen Irrsinn unverzüglich stoppen!” Nicholas Bell von der französischen Aktionsgruppe SOS Foret du Sud ist extra zur Uniper-Hauptversammlung nach Essen gereist: “Es besteht die konkrete Gefahr, dass artenreiche Naturwälder degradiert werden – mit fatalen Folgen …